Sie erlaubt den Zutritt genauso wie sie Schutz bietet und sie ist oft so etwas wie das Aushängeschild des Gebäudes, die Haustür. Im Laufe der zivilisatorischen Entwicklung wurde aus einem einfachen Schutz vor Feinden und der Witterung ein moderner Bestandteil der Haustechnik, wobei das Design der Haustür schon vor Hunderten von Jahren eine besondere Rolle spielte und diese noch immer besitzt. Hier in unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl unterschiedlicher Haustürn an, die es Ihnen ermöglicht, genau die Haustür zu finden, die zu Ihrem Haus und selbstverständlich auch zu Ihnen passt. Namhafte Hersteller mit ihren Spitzen-Produkten sind hier ebenso vertreten wie günstige Haustür-Modelle für das kleine Budget.

Welche 5 Merkmale sind bei der Auswahl Ihrer Haustür von besonderer Bedeutung?
- Bestmögliche Materialien
- Bestmögliche Verarbeitung
- Bestmögliches Design
- Bestmöglicher Einbruchschutz
- Bestmögliche Dämmwerte für Wärme und Schall
- Bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Haustür – nur Holz und Stein, das war einmal
Es gab im Laufe der Geschichte tatsächlich Haustüren aus Stein, die sich in Angeln wie heutige Türen bewegten, wenn auch etwas mehr Kraftaufwand dafür notwendig war. Generell war jedoch Holz das Material der Wahl und noch immer ist die klassische Haustür aus Holz ein Liebling von Immobilienbesitzern.

Daneben haben sich aber auch andere Materialien etabliert, so etwa Haustürn aus Aluminium oder Kunststoff. Dank moderner Verarbeitungstechniken können Aluminium- oder Kunststofftüren locker mit dem Platzhirsch, der Holz-Haustür, konkurrieren. Ebenso bewährt sich inzwischen die Kombination aus Holz und Aluminium, wobei das Stichwort Kombination noch andere Materialien auf den Plan ruft.
Vor allem zur Verblendung werden beispielsweise Holztüren mit einer Außenschale aus Kupfer, Bronze oder auch Stahlblech versehen. Dabei lassen sich beliebige Strukturen in die Verblendung einarbeiten und geben jeder Haustür ein individuelles sowie exklusives Aussehen. Glas ist ein weiteres Material, das bei Haustüren überwiegend mit Holz, Aluminium oder Kunststoff kombiniert wird.
Vorteile von Holztüren

Holztüren aus Vollholz zeichnet unter anderem ein natürlicher hoher Dämmwert aus, der in Kombination mit den entsprechenden Türdichtungen den Anforderungen der Energieeinsparverordnung entspricht. Haustüren aus Holz besitzen von Natur aus mit ihrer Maserung eine wunderschöne Optik, lassen sich aber auch in allen erdenklichen Farben ausführen. Nicht zu vergessen ist die Langlebigkeit einer Holztür.
In Zürich wurde bei Bauarbeiten eine Haustür ausgegraben, deren Alter auf 5000 Jahre geschätzt wird. Wenn das nicht nachhaltig ist, was dann?
Vorteile von Aluminiumtüren

Kaum ein anderes Material erlaubt eine so vielfältige Kombination aus Funktionalität und Design. Haustüren aus Aluminium werden in den unterschiedlichsten Formen gefertigt und bieten in ihrer Vielfalt eine Reise durch die Zeit. Jugendstil und Bauhaus sind genauso möglich wie die Moderne oder individuelle Oberflächenstrukturen.
Dabei bestehen heutige Aluminium-Haustüren aus Mehrkammerprofilen, die einen hervorragenden Dämmwert erzielen. Eine Aluminium-Haustür ist im Übrigen eine Anschaffung für die Ewigkeit, wobei sie ihre Wertigkeit auch über Jahrzehnte kaum einbüßt.
Vorteile von Kunststofftüren

Moderne Kunststofftüren glänzen durch Stabilität und einen günstigen Preis. Zugegeben, Kunststofftüren waren früher oftmals Sorgenkinder. Doch diese Kinderkrankheiten gehören der Vergangenheit an.
UV-beständige sowie kratzfeste Kunststoffe gewährleisten Langlebigkeit und durch entsprechende Stahlkerne, im Türrahmen wie ebenso der Haustür selbst, schließt und öffnet sich die Kunststofftür auch beim tausendsten Mal perfekt.
Die Verarbeitung ist das A und das O
Früher war die Fertigung einer Haustür eine Sache für den Tischlermeister, Gesellen durften sich erst nach einigen Jahren an solche Aufträge wagen. Es erforderte viel Erfahrung, den Türrahmen mit dem Türblatt so zu vereinen, das die Tür nicht einfach nur auf und zuging, sondern auch noch nach Jahren keinen Verzug zeigte.
Was früher das geübte Auge des Handwerkers war, das sind heute Maschinen, die auf den Millimeter genau zuschneiden, bohren und verschrauben. Der Mensch ist dabei keineswegs außen vor. Erst die richtige Auswahl und Kombination der Materialien, vom Türblatt über die Türdichtungen bis zu den Beschlägen, rundet die perfekte Verarbeitung ab.
Design ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Funktionalität
Eine Haustür ist nicht einfach nur der Teil der Immobilie, der das außen vom innen so trennt, das ein Zugang möglich ist oder auch nicht. Vielmehr ist die Haustür ein Verbindungselement, über das eine optische wie auch akustische Kommunikation möglich ist. Haustür-Designer arbeiten beständig daran, die Funktionalität der Haustür zu verbessern.
Design bedeutet darum nicht nur, welche Form und Farbe die Haustür besitzen soll, sondern welche Funktionen sie übernehmen kann. Technisch ist heute vieles möglich. Im Vordergrund steht hierbei natürlich, dass Besucher, Gäste und Lieferanten zunächst die Haustür ansteuern.
Nicht immer erscheint es in solchen Fällen dem oder der Hausherrin wünschenswert, selbst an der Haustür zu erscheinen, ja sich noch nicht einmal in die Nähe der Haustür zu bewegen. Dafür finden sich heute eine Vielzahl technischer Lösungen, wobei die klassische Türsprechanlage fast schon wie ein Relikt längst vergangener Tage erscheint.
Unsichtbar angebrachte Kameras mit Nachtsichtfunktion erlauben nicht nur den Blick vom Wohnzimmer auf den Besucher vor der Tür, über das Internet kann selbst im weit entfernten Urlaubsort nachgesehen werden, wer denn gerade zu Hause an der Türe klingelt, um nur Beispielhaft eine Funktion zu nennen.
Selbst das Sprechen mit dem Besucher aus weiter Ferne ist möglich, was auch ein Aspekt der Sicherheit ist.
Guter Einbruchschutz ist Prävention schon vor der Tat
Rund 80.000 Haus- und Wohnungseinbrüche beziehungsweise Einbruchversuche verzeichnet die jährliche Statistik allein in Deutschland. Davon scheitern jedoch etwa 30.000 bereits an der Haustür.

Die größtmögliche Abschreckung für potenzielle Einbrecher ist die Anwesenheit der Hausbewohner, weshalb übrigens die meisten Einbrüche tagsüber erfolgen, wenn alle außer Haus sind. Eine internetfähige Gegensprechanlage kann da schon hilfreich sein, wenn der Einbrecher erst einmal klingelt, um die Anwesenheit der Hausbesitzer zu testen. Noch wichtiger ist jedoch eine Haustür, die Einbruchversuchen so lange wie möglich Stand hält, denn Einbrecher haben keine Zeit.
Auswertungen der Polizei nach versuchten und vollendeten Einbrüchen ergaben, dass Einbrecher nach etwa einer Minute aufgeben, zumal eine gesteigerte Kraftanstrengung meist mit einem höheren Lärmpegel einhergeht. Eine einfache Haustür mit nur einem Riegel ist jedoch für einen geübten Einbrecher nur eine Sache von ein paar Sekunden. Hier bei uns finden Sie die Sicherheitstechnik für Ihre Haustür, die Sie benötigen, um nicht nur Ihre Werte zu beschützen, sondern auch Ihre Privatsphäre.
Haustüren mit hoher Energieeffizienz sparen bares Geld
Eine Wärmebildkamera bringt es oft an den Tag, Fenster, der nicht ausgebaute Dachstuhl und die Haustür sind die sprichwörtlichen Ausfalltore für Heizenergie. Deutschland mit seinem sehr hohen Bestand an älteren Häusern verliert rund 30 % seiner erzeugten Wärmeenergie allein durch fehlende oder ungeeignete Dämmung von privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern, auch durch die Haustür. Moderne Haustüren, wie Sie sie hier bei uns finden, besitzen eine hervorragende Wärmedämmung, die den Vorgaben der erneuerbare Energienverordnung bei Neubau und Sanierung entsprechen.
Dabei lassen Sie der Bund und auch die Länder nicht allein. Sowohl beim Hausbau wie auch der Sanierung bestehen verschiedene Förderprogramme, die natürlich auch die Erneuerung der Haustür mit einschließen.
Was sagen Tests im Internet über Haustüren aus?
Vergleichstabellen mit Bewertungen der Eigenschaften von Haustüren sind ein beliebtes Mittel, um quasi bildlich dazustellen, welche Haustür besonders Vorteilhaft erscheint.
Das jedoch ist längst nicht so einfach, wie es sich anhört, denn durch die Vielzahl unterschiedlicher Haustüren, die es auf dem Markt gibt, kann ein solcher Test nicht wirklich objektiv sein. Grundlegend sind die Materialien und die Verarbeitung. Eigentlich müsste sich ein Test vielmehr auf Detailfragen beziehen, wie etwa:
- Welches Holz?
- Welche Kunststoffmischung?
- Welche Aluminiumlegierung?
- Wie ist die Dämmung aufgebaut?
- Welche Verarbeitungstechniken wurden angewendet?
- Welche Sicherheitstechnik steht für welches Modell zur Verfügung?
- In welcher Sicherheitsklasse ist das Modell ausgeführt?
- Was für Glas wird verwendet, wenn es Bestandteil der Haustür ist?
- Was für Dichtungen werden verwendet?
- Aus was bestehen die Beschläge und wie sind sie befestigt?
Das sind nun Detailfragen, deren Antworten jedoch oftmals nur dem Fachmann etwas sagen, oder wer kann schon etwas damit Anfangen, das beispielsweise das Türblatt einer Aluminium-Haustür aus 5000er Legierungen gefertigt wird?
Statt ominöser Test-Tabellen erhalten Sie bei uns, bei Holzkämpfer, eine umfassende und kostenlose Beratung durch erfahrene Fachleute, wenn Sie es wünschen. So können Sie die günstigen Preise eines Online-Kaufs Ihrer neuen Haustür mit dem Wissen des Fachhandels verbinden. Probieren Sie es am besten jetzt gleich aus.