support

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?

0511 90192-0
Das Team von Holzkämpfer freut sich auf Ihren Anruf

Inhalt

    Lebensdauer: Wann sollte man Fenster wechseln?

    Fenster-Lebensdauer

    Fenster: Befinden wir uns innerhalb von Gebäuden, sind sie für uns das Tor zur Außenwelt. Sie dienen der Belüftung, Belichtung und Gliederung von Wänden. Doch wie jedes Bauelement hat auch das Fenster keine unbegrenzte Lebensdauer. 

    Wann sind Fenster alt?

    Wie lange ein Fenster hält, hängt maßgeblich vom Material des Rahmens, dem verwendeten Glas sowie der Witterung ab, der das Fenster ausgesetzt war bzw. ist. Grundlegend gilt: Wenn Sie bemerken, dass Feuchtigkeit durch die Fenster dringt oder es ständig zieht, sollten Sie einen Wechsel der Dichtungen oder den Komplettaustausch der Fenster (Fenstermodernisierung) erwägen. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Möglichkeiten.

    Fenstersanierung Infos

    Woran merkt man, das etwas nicht stimmt?

    • dauerhaftes Innenkondensat
    • unkontrollierter Luftstrom
    • Kälte trotz hochgedrehter Heizung

    Kunststofffenster verfügen über eine exzellente Wärmedämmung. Das heißt Sie geben zum einen wenig Wärme nach außen ab, halten hohe Temperaturen jedoch genauso gut draußen. Ein klarer Vorteil zu jeder Jahreszeit. Die Lebensdauer moderner Kunststofffenster beträgt mindestens 50, in den meisten Fällen sogar 50 oder mehr Jahre. 

    Lebensdauer Kunststofffenster: bis zu 50 Jahre

    Lebensdauer: Wann sollte man Fenster wechseln? 1

    Wichtig: Die Fensterdichtungen sollten dennoch alle 15 Jahre erneuert werde. Oftmal nutzen sich diese ab, ohne dass man es merkt. Dennoch ist die Wirksamkeit bei abgenutzten Dichtungen eingeschränkt. 

    Wann sollte man Kunststofffenster austauschen?

    Auch Kunststofffenster haben mit bis zu 50 Jahren eine sehr lange Lebensdauer. Trotzdem gibt es verschiedene Gründe diese auszuwechseln.

    • Dämmungswerte / Wärmeschutz
    • Einbruchschutz
    • Schallschutz

    Welche Nachteile haben Kunststofffenster ?

    Kunststofffenster können sich elektrostatisch aufladen und somit z.B. Staub und Schmutz anziehen. Ein weiterer Nachteil der etwas im Auge des Betrachters liegt, ist die Optik. Ein schickes Holzfenster bringt mehr wohnliche Atmosphäre in das Haus oder die Wohnung.

    Lebensdauer Alufenster: bis zu 60 Jahre

    Lebensdauer: Wann sollte man Fenster wechseln? 2

    Fensterrahmen aus Aluminium sind besonders langlebig. Eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren ist absolut realistisch. Selbstverständlich sollten auch hier die Dichtungen ab und an gewechselt werden. 

    Welche Nachteile haben Alufenster ?

    Alufester sind in der Regel teurer als vergleichbare Kunststofffenster. Ausserdem ist Aluminium ein Leichtmetall und ist so etwas anfälliger für Beschädigungen wie Kratzer oder Dellen.

    Lebensdauer Holzfenster: 25 – 50 Jahre

    Lebensdauer: Wann sollte man Fenster wechseln? 3

    Holzfenster sind in Altbauten standard und machen optisch ganz schön was her. Leider ist die Lebensdauer mit maximal 25 Jahren relativ begrenzt. Sehr hochwertige moderne Holzrahmen können gut 15 Jahre länger überstehen, ohne maßgeblich an Funktion einzubüßen. Hartholzfenster überdauern teilweise sogar 50 Jahre oder mehr. 

    Wann sollte man Holzfenster austauschen?

    Unabhängig von der Lebensdauer, gibt es natürlich auch noch andere Gründe weshalb man Holzfenster austauschen sollte. Folgende Gründe können hier genannt werden:

    • Dämmungswerte / Wärmeschutz
    • optische Ursachen (gerade bei Holz nach vielen Jahren ein Thema)
    • Einbruchschutz
    • Schallschutz

    Welche Nachteile haben Holzfenster ?

    • teurer als andere Fensterarten
    • benötigen mehr Pflege
    • geringere Witterungsbeständigkeit

    Mahagoni Fenster Lebensdauer

    Mahagoni ist ein bemerkenswertes Material für Fenster, das für seine robuste Struktur und seine auffällige Schönheit bekannt ist. Es ist hart und dennoch flexibel, was es widerstandsfähig gegen Verwerfungen und Risse macht. Dieser hohe Widerstand trägt dazu bei, dass Ihre Fenster länger halten und gleichzeitig ihren ästhetischen Charme beibehalten. Darüber hinaus ist Mahagoni beständig gegen Feuchtigkeit und Insekten, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Klimabedingungen macht.

    Der einzige mögliche Nachteil könnte der Preis sein. Mahagoni-Fenster sind in der Regel teurer als andere Holzarten, aber die langfristigen Vorteile rechtfertigen oft die höheren Anschaffungskosten..

    Was die Lebensdauer betrifft, so können gut gepflegte Mahagoni-Fenster bei regelmäßiger Wartung und Pflege problemlos 30 bis 40 Jahre halten, manchmal sogar länger. Dies macht Mahagoni zu einer hervorragenden Investition für Ihr Zuhause.

    Fenster Lebensdauer: auch Verglasung entscheidend 

    Glas ist nicht gleich Glas: Während Verbundglasfenster etwa 30 bis 40 Jahre überstehen (abhängig von der UV-Belastung und Witterung), schafft ein Normalglas mit bis zu 60 Jahren Lebensdauer deutlich mehr. Der Unterschied: Normalglas besteht aus einer einzigen stoßfesten Scheibe. Beim Verbundglas sind zwei Scheiben mit einer Art Folie “zusammengeklebt”.

    Info: Verbundglas ist nicht mit Zweifach- oder Dreifachverglasung zu verwechseln. Hierbei befindet sich zwischen den Scheiben eine kleine Luftschicht, die der besseren Isolierung (Schall und Temperatur) dient. 

    Glasarten im Überblick:

    • Schallschutzglas
    • Sichtschutzglas
    • Vogelschutzglas
    • Sonnenschutzglas
    • Intelligentes Glas
    • Brandschutzglas
    • Selbstreinigendes Glas

    Ihr Holzkämpfer Bauelemente Team

    1 Step 1
    Datenschutz
    keyboard_arrow_leftPrevious
    Nextkeyboard_arrow_right

    Holzkämpfer

    Kontakt & Anschrift

    Adresse:
    Opelstraße 30, 30916 Isernhagen
    E-Mail:
    info@holzkaempfer.de
    Telefon:
    (0511) 90192-0
    Fax:
    (0511) 90192-69
    Öffnungszeiten:
    Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
    Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

    holzkaempfer-bauelemente-isernhagen-50-jahre

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt eine Jahreszeit, die zwar Freude, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – der Sommer. Eine dieser Herausforderungen sind die Insekten, die unweigerlich unseren Lebensraum betreten. Insektenschutzfenster ob als Fliegengitterfenster mit Spannrahmen oder als platzsparendes Insektenschutzrollo, bieten hier eine umweltfreundliche und effektive Lösung. Sie halten …

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster Weiterlesen »

    Vorteile Insektenschutzsysteme für Zuhause

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen

    Willkommen in der Welt des Komforts, wo Insekten draußen und Sie drinnen in Frieden sind! Wir haben alle schon mal diese nervtötenden Fliegen oder Mücken in unseren Wohnräumen erlebt, besonders in den warmen Monaten. Diese kleinen Eindringlinge sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Und wer möchte schon in der Abenddämmerung ständig Mücken …

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen Weiterlesen »

    planung-wintergarten

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O

    1. Einführung in das Thema Wintergarten Ein Wintergarten eröffnet neue Möglichkeiten, indem er das Haus mit der Natur verbindet und zusätzlichen Wohnraum bietet. In dieser Einführung werden die grundlegenden Aspekte, die bei der Planung eines Wintergartens berücksichtigt werden müssen, vorgestellt. Der Artikel wird einen klaren Überblick über die verschiedenen Elemente geben, die für eine erfolgreiche …

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O Weiterlesen »

    Nach oben scrollen
    Call Now ButtonKostenlos anrufen