support

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?

0511 90192-0
Das Team von Holzkämpfer freut sich auf Ihren Anruf

Inhalt

    Markise: Welche Größe sollte ich wählen?

    markisen-header

    Markisen schützen nicht nur vor Sonne, sondern dank moderner Kunststoff-Materialien und High-Tech-Beschichtung auch vor Regen. Damit sind sie sowohl Alternative als auch Ergänzung zum fest installierten Vordach oder Wintergarten. Denn anders als statische Lösungen, lässt sich die Markise manuell oder elektrisch ein- und wieder ausfahren. Sogar Sensortechnik mit Wettererkennung lässt sich verbauen. 

    Neben den Funktionen (App-Steuerung, Sensor, Fernbedienung etc.) und dem passenden Tuch / Stoff, muss vor dem Kauf zunächst einmal die passende Größe gewählt werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

    Markise: Welche Größe sollte ich wählen? 1
    Markisen gibt es in Standardgrößen oder nach Maß. Welche Tiefe und Breite gewählt werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    Markisengröße teilweise begrenzt

    Die klassische Gelenkarmmarkise wird direkt an der Hauswand befestigt. Was prinzipiell praktisch ist, hat aber auch so seine Nachteile. Denn ab einer Ausfuhrlänge bzw. Ausfalltiefe von etwa vier Metern würde die freitragende Gelenkarmmarkise eine weitere Stütze benötigen. Durch die starke Hebelwirkung könnte eine tiefer ausgefahrene Markise bei Wind aus der Verankerung gelöst werden und die Hauswand beschädigen. Bei der Breite geht etwas mehr: Die meisten Standardgrößen liegen zwischen zwei und sieben Metern.

    Pergolamarkisen und Vordächer für größere Bereiche

    Soll ein Bereich von mehr als vier Metern Tiefe beschattet werden, empfehlen sich sog. Pergolamarkisen – Kombinationen aus Vorbau und Markise. Auch klassische Vordächer mit Stützen und integriertem Sonnenschutz sind möglich.

    Auf einen Blick:

    • maximal 4 Meter Tiefe ohne weitere Stützen
    • 2 bis 7 Meter Breite bei Standardgrößen
    • Pergola-Markisen als Alternative
    • Kombinationen aus Vordach und Markise möglich

    Standardgrößen oder nach Maß

    Lassen Sie sich im besten Fall Markisen, Haustürvordächer, Terrassendächer oder Kombinationen immer nach Maß fertigen. Nur so erhalten Sie einen optimalen Schutz bei zeitgleich einladender Optik. Außerdem beeinflusst die Größe den Preis der Markise. Wählen Sie eine zu große Größe, zahlen Sie also unnötigerweise drauf. Doch das “Maß nehmen” ist gar nicht so einfach. 

    Zum einen müssen:

    • Nischen, 
    • Mauervorsprünge 
    • und Ähnliches mit einkalkuliert werden. 

    Auch die Montageart – abhängig vom Untergrund – beeinflusst das benötigte Maß. 

    Ferner ist die Montagehöhe auf Basis der Durchgangshöhe und des Neigungswinkels zu definieren. Der Neigungswinkel beträgt für gewöhnlich 15 Grad. Nur so kann Regenwasser problemlos ablaufen. Je nach Konstruktion sind Abweichungen nach oben oder unten möglich. 

    Die Mindesthöhe sollte bei ca. 2 Metern liegen. Schließlich möchte man problemlos unter der Markise hindurch gehen können. 

    Hitzeschutz-Markisen für Dachfenster richten sich in ihrer Größe selbstverständlich nach den Maßen der Fenster. In diesem Artikel beziehen wir uns primär auf Markisen für Balkone, Wintergärten und Veranden. 

    Beratung vom Fachmann

    Unsere Monteure nehmen vor Ort exakt Maß und beraten Sie bei der Wahl der passenden Markise für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Wintergarten. Beratung, Verkauf, Montage und Erweiterungen erhalten Sie bei uns aus einer Hand. Sie wollen sich vorab noch weiter informieren? Dann klicken Sie sich durch unsere hilfreichen Ratgeber Artikel und fordern Sie unverbindlich Ihr kostenloses Markisen-Infomaterial an. 

    Ihr Holzkämpfer Bauelemente Team

    1 Step 1
    Datenschutz
    keyboard_arrow_leftPrevious
    Nextkeyboard_arrow_right

    Holzkämpfer

    Kontakt & Anschrift

    Adresse:
    Opelstraße 30, 30916 Isernhagen
    E-Mail:
    info@holzkaempfer.de
    Telefon:
    (0511) 90192-0
    Fax:
    (0511) 90192-69
    Öffnungszeiten:
    Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
    Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

    holzkaempfer-bauelemente-isernhagen-50-jahre

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt eine Jahreszeit, die zwar Freude, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – der Sommer. Eine dieser Herausforderungen sind die Insekten, die unweigerlich unseren Lebensraum betreten. Insektenschutzfenster ob als Fliegengitterfenster mit Spannrahmen oder als platzsparendes Insektenschutzrollo, bieten hier eine umweltfreundliche und effektive Lösung. Sie halten …

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster Weiterlesen »

    Vorteile Insektenschutzsysteme für Zuhause

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen

    Willkommen in der Welt des Komforts, wo Insekten draußen und Sie drinnen in Frieden sind! Wir haben alle schon mal diese nervtötenden Fliegen oder Mücken in unseren Wohnräumen erlebt, besonders in den warmen Monaten. Diese kleinen Eindringlinge sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Und wer möchte schon in der Abenddämmerung ständig Mücken …

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen Weiterlesen »

    planung-wintergarten

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O

    1. Einführung in das Thema Wintergarten Ein Wintergarten eröffnet neue Möglichkeiten, indem er das Haus mit der Natur verbindet und zusätzlichen Wohnraum bietet. In dieser Einführung werden die grundlegenden Aspekte, die bei der Planung eines Wintergartens berücksichtigt werden müssen, vorgestellt. Der Artikel wird einen klaren Überblick über die verschiedenen Elemente geben, die für eine erfolgreiche …

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O Weiterlesen »

    Nach oben scrollen
    Call Now ButtonKostenlos anrufen