support

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?

0511 90192-0
Das Team von Holzkämpfer freut sich auf Ihren Anruf

Inhalt

    Große Fenster & helle Wände – mehr Licht in Haus und Wohnung

    Grosse-Fenster-Helle-Waende

    Lichtdurchflutete Räume haben einen äußerst positiven Einfluss auf die Stimmung, denn wer sitzt schon gern in einem dunklen Zimmer mit einem winzigen Fenster. Neubauten werden deshalb immer häufiger mit großen Fensterfronten ausgestattet. Ihr Effekt lässt sich durch Wände, Fußböden und Decken in einer hellen Farbe nochmals verstärken.

    Das Maximum: bodentiefe Fenster

    Vor allem in Richtung des Gartens bietet es sich an, raumhohe Fenster zu verwenden, die vom Fußboden bis an die Decke reichen. Sie ermöglichen einen freien Blick ins Grüne, der nicht nur an Sommertagen für gute Laune sorgt. Ebenso schön ist es, durch die großen Fenster das fallende Laub oder die schneebedeckten Beete zu betrachten. Raumhohe Fensterfronten, die durch eine Tür unterbrochen werden, sind außerdem für den Balkon und die Terrasse zu empfehlen.

    Dort wie auch an anderen Stellen sorgen sie nicht nur für mehr Licht, sondern lassen einen Raum auch größer erscheinen. Besonders viel Licht strömt in ein Haus, das an zwei gegenüberliegenden Seiten mit großen Fenstern ausgestattet ist. Ohne Gardinen ist es sogar möglich, von der Straße oder vom Vorgarten bis in den Garten hinter dem Haus zu schauen.

    Die Formate: rechteckig, rund, halbrund und die Panoramafenster

    Bodentiefe Fenster für mehr Licht

    Große Fenster sind meist rechteckig. Dennoch finden Sie bei den Herstellern auch runde und halbrunde Fenster. Sie machen eine Fassade von denen anderer Häuser unterscheidbar. Möchten Sie Ihre Hausfassade interessant gestalten, können Sie aber auch Fenster in verschiedenen rechteckigen Formaten verwenden oder die Fenster unsymmetrisch anordnen. Durch eine symmetrische Anordnung gleicher Formate entsteht dagegen ein ruhiger Gesamteindruck.

    Weitere Varianten im Hinblick auf das Format sind die weniger hohen, aber sehr breiten Panoramafenster. Sie sind beispielsweise für die Außenwand in einer Küche eine gute Lösung. Mit Blick ins Freie geht das Putzen und Zuschneiden von Lebensmitteln viel leichter von der Hand. Auch einen ausgebauten Dachboden können Sie mit großen Fenstern ausstatten. Für diesen Zweck gibt es spezielle Lösungen. Ein wenig Vorsicht ist allerdings geboten, damit es unter dem Dach nicht zu heiß wird.

    Worauf Sie beim Kauf von großen Fenstern achten sollten

    Desto größer die Glasflächen sind, desto mehr Wärme kann über die Verglasung verloren gehen. Bei großen Fenstern ist es deshalb besonders wichtig, auf gute Dämmwerte zu achten. Sie sind durch die technischen Innovationen aus den letzten Jahren und Jahrzehnten inzwischen kein Problem mehr. Selbst Fassaden, die fast vollständig aus Glas bestehen, lassen sich mittlerweile realisieren, ohne die Heizkosten in eine extreme Höhe zu treiben. Durch sie bekommt ein Wohnraum eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Wintergarten.

    Bei großen Fenstern kann eine Schallschutzverglasung sinnvoll sein, denn der meiste Schall dringt durch das Glas. Bei Fensterflächen, die über viele Stunden von der Sonne beschienen werden, sollten Sie dagegen über einen Sonnenschutz nachdenken. Ein weiteres Kriterium ist der Schutz vor Einbrechern, die häufig Scheiben zerschlagen. Einen großen Effekt hat eine einbruchhemmende Verglasung.

    Bedenken Sie bei der Auswahl außerdem, dass sich Fensterflügel nur bis zu einer bestimmten Größe öffnen lassen. Fensterwände besitzen deshalb oft eine feste Verglasung. Für Bereiche, in denen Sie eine Tür benötigen, bietet sich eine Hebeschiebetür an. Sie verfügt über Laufrollen, durch die Sie selbst eine breite Tür mit einem entsprechend hohen Gewicht leicht öffnen.

    Die Fensterrahmen sind im Idealfall weiß oder haben eine andere helle Farbe. Sie können sich aber auch für Rahmen aus Aluminium entscheiden. Sie sind im natürlichen Metallfarbton sowie in zahlreichen Farben erhältlich und passen gut zu Gebäuden in einer modernen Bauweise.

    Große Fenster & helle Wände – mehr Licht in Haus und Wohnung 1

    Helle Wände – es muss nicht unbedingt Weiß sein

    Helle Wände lassen sich durch gestrichene Raufaser, einen hellen Putz, eine helle Tapete und in Räumen wie dem Bad durch weiße Fliesen oder einen Fliesenbelag in einem anderen hellen Farbton realisieren. Einen fast ebenso großen Effekt wie weiße Wände haben Wände in Creme, Gelb, Hellgrau, Hellgrün, Hellbeige oder einem Pastellton.

    Sie wirken oft ein wenig wohnlicher als ein neutrales Weiß und sorgen dadurch für mehr Gemütlichkeit. Weiß reflektiert allerdings das Tageslicht und macht Räume besonders hell. Dadurch benötigen Sie selbst an trüben Tagen wenig elektrisches Licht und sparen Stromkosten. Die große Ausbeute an Tageslicht kann außerdem dazu führen, dass Sie von der sogenannten Winterdepression verschont bleiben.

    Eine ebenso wichtige Rolle wie die Wände spielen die Decken. Sind sie dunkel, haben sie eine etwas drückende Wirkung. Gestalten Sie die Decken deshalb ebenfalls in einem hellen Farbton, wenn Ihre Zimmer lichtdurchflutet sein sollen. Gleiches gilt für die Böden, auf denen Sie zum Beispiel ein helles Parkett oder helle Fliesen verlegen können.

    Ihr Holzkämpfer Bauelemente Team

    1 Step 1
    Datenschutz
    keyboard_arrow_leftPrevious
    Nextkeyboard_arrow_right

    Holzkämpfer

    Kontakt & Anschrift

    Adresse:
    Opelstraße 30, 30916 Isernhagen
    E-Mail:
    info@holzkaempfer.de
    Telefon:
    (0511) 90192-0
    Fax:
    (0511) 90192-69
    Öffnungszeiten:
    Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
    Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

    holzkaempfer-bauelemente-isernhagen-50-jahre

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster

    Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt eine Jahreszeit, die zwar Freude, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt – der Sommer. Eine dieser Herausforderungen sind die Insekten, die unweigerlich unseren Lebensraum betreten. Insektenschutzfenster ob als Fliegengitterfenster mit Spannrahmen oder als platzsparendes Insektenschutzrollo, bieten hier eine umweltfreundliche und effektive Lösung. Sie halten …

    Ein Sommer ohne Insekten: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum idealen Fliegengitterfenster Weiterlesen »

    Vorteile Insektenschutzsysteme für Zuhause

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen

    Willkommen in der Welt des Komforts, wo Insekten draußen und Sie drinnen in Frieden sind! Wir haben alle schon mal diese nervtötenden Fliegen oder Mücken in unseren Wohnräumen erlebt, besonders in den warmen Monaten. Diese kleinen Eindringlinge sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Und wer möchte schon in der Abenddämmerung ständig Mücken …

    Die Vorteile von hochwertigen Insektenschutzsystemen Weiterlesen »

    planung-wintergarten

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O

    1. Einführung in das Thema Wintergarten Ein Wintergarten eröffnet neue Möglichkeiten, indem er das Haus mit der Natur verbindet und zusätzlichen Wohnraum bietet. In dieser Einführung werden die grundlegenden Aspekte, die bei der Planung eines Wintergartens berücksichtigt werden müssen, vorgestellt. Der Artikel wird einen klaren Überblick über die verschiedenen Elemente geben, die für eine erfolgreiche …

    Der Wintergarten – eine gründliche Planung ist das A und O Weiterlesen »

    Nach oben scrollen
    Call Now ButtonKostenlos anrufen